Ein Buch über Hebemaschen – the art of slipstitch knitting

Ich bin ja ein großer Fan von Hebemaschenmustern: Sie sind einfach zu stricken, haben eine wunderschöne und interessante Optik und sind dabei ganz unterschiedlich! Das liebe ich ja! Und als ich mal in meine Statistik geschaut habe, habe ich festgestellt: Anscheinend nicht nur ich, sondern ihr auch! Der Beitrag über Meine Decke: Hebemaschenmuster wird von euch mit am meisten angeklickt! In dem genanntem Beitrag hatte ich eine kleine Sammlung mit Links zu Hebemaschenmustern zusammengestellt, doch natürlich gibt es zu dem Thema Hebemaschen noch so viel mehr! So viele tolle Muster und Variationen (auch mehrfarbig!), die ich selber noch nicht kenne und gerne ausprobieren möchte! Nur leider kommt das Thema Hebemaschen meiner Erfahrung nach in vielen (Muster-)Büchern entweder gar nicht vor, oder viel zu kurz. Schade eigentlich.

DSCF6330
Honey Cowl mit einem einfachen Hebemaschenmuster

Doch beim Stöbern im Internet nach diversen Strickbüchern dieser Art, bin ich über dieses Buch gestolpert: The art of slipstitch knitting. Also ein komplettes Buch nur über Hebemaschen! Leider ist es meines Wissens nach nur auf englisch erhältlich, doch mein Strick-Englisch reicht glücklicherweise dafür mittlerweile aus und da ich so ein Buch in dieser Form bis jetzt noch gar nicht hatte, habe ich es mir einfach mal geholt!

DSCF6332Was ich sehr schön finde: In dem großformatigen Buch gibt es neben obligatorischen Habemaschenmustern und Bildern, auch oft Fotos von der Rückseite der Muster und den Hinweis darauf, ob es „reversible“ ist. Zusätzlich dazu enthält es viele nützliche Informationen, z.B. welche Eigenschaften das spätere Gestrick haben wird (wie „very dense fabric“) und jede Menge hilfreicher Tipps. Auch wird am Anfang des Buches an einigen Beispielen verdeutlicht, wie durch kleine Änderungen in der Anordnung der Maschen oder auch durch das Hinzufügen einer weiteren Farbe ein Muster variiert werden kann. Sehr spannend (wie ich finde) und macht richtig Lust ein bisschen zu experimentieren und sich vielleicht selber ein paar Muster auszudenken.

Zusätzlich dazu befinden sich in dem Buch auch noch einige Strickmodelle, die einem zeigen, wie ein paar Hebemaschenmuster in konkreten Projekten angewendet werden können. Die Modelle und die Farbkombinationen treffen nicht alle unbedingt meinen Geschmack, doch das tut dem Buch eigentlich keinen Abbruch und ein paar schöne sind auf jeden Fall dabei. Bei ravelry findet ihr übrigens eine Übersicht über alle enthaltenen Modelle. Schaut einfach mal selbst! Ingesamt finde ich das Buch gut strukturiert und übersichtlich gestaltet, so dass es einfach Spaß macht darin zu blättern und sich inspirieren zu lassen! Also eine ganz klare Empfehlung für alle, die sich näher mit dem Thema Hebemaschen auseinandersetzen wollen.

DSCF6344

Projekt: Toe-up-Socken

DSCF6305Ich liebe ja selbstgestrickte Socken! Nur ich hasse es sie zu stricken! Das liegt primär nicht an den Socken (Socken sind toll!), sondern an der Tatsache, dass ich dafür ein Nadelspiel benutzen muss. Ich mag nämlich keine Nadelspiele, wirklich nicht! Wir stehen so ein bisschen auf Kriegsfuß, das Nadelspiel und ich. Deshalb habe ich bis jetzt auch nur ein einziges Paar Socken gestrickt und seit dem nie wieder. Zwar immer mal wieder welche angefangen, aber nie beendet. Doch das soll sich jetzt ändern (hoffentlich!): Mit anderen Nadeln, nämlich Karbon! Der Vorteil: Die Spitzen sind aus Metall und man kann gut in die Maschen einstehen. Der Mittelteil besteht aus leichten Karbon und hat genügend Reibung, dass die Maschen nicht von den Nadeln rutschen.

Die Karbonnadeln hatte ich mir schon vor einer Weile besorgt, aber bis jetzt noch keine Gelegenheit sie an einem konkreten Projekt auszuprobieren. Anscheinend bin ich im Moment wieder in einer Experimentierphase und habe voll Lust etwas Neues zu lernen: Deshalb wollte ich diesmal nicht einfach nur Socken stricken, sondern es sollten Toe-up-Socken sein, also Socken von der Spitze zum Bündchen gestrickt. Es fehlte also nur noch das passende Muster, aber bitte nicht uni, sondern mehrfarbig! Also habe ich gesucht (richtig, bei ravelry, da gibt es nämlich alles 😉 ) und bin bei fündig geworden: Broken Seed Stitch Socks.

DSCF6285Sind die nicht toll? Und das Muster ist so schön einfach, nur rechte und linke Maschen. Und kostenlos. Der einzige Haken: Das ist nur ein Musterdesign, aber keine konkrete Anleitung wie man Socken strickt. Doch das ist nicht weiter schlimm, da ich schon eh eine spezielle Toe-up-Konstruktion im Kopf hatte. Es soll eine BuBu-Socke werden (so wird sie von elizza im Video genannt), also mit eine Bumerangspitze und Bumerangferse, geformt allein durch verkürzte Reihen! Doch ich habe nicht mit Wickelmaschen, sondern mit Doppelmaschen gestrickt. Dazu habe ich dieses Video (auf englisch) bei verypink.com gefunden, dass die benötigten Techniken für diese Art der Toe-up-Socken wunderbar anschaulich erklärt. Also hab ich nur noch die entsprechende Maschenanzahl für meine Größe 38/39 für 4-fädiges Sockengarn/Nadelstärke 3 mm aus einer passenden Sockentabelle rausgesucht und direkt losgelegt.

Dazu habe ich 30 Maschen mit einem provisorischen Maschenanschlag angeschlagen und die verkürzten Reihen mit Doppelmaschen in Hin- und Rückreihen gestrickt (englisch: German Short Rows) bis ich noch 10 Maschen in der Mitte hatte (Einteilung: 10/10/10). Dann habe ich, wie im Video gezeigt, die Doppelmaschen in den folgenden Reihen zusammen gestrickt und so die Spitze geformt. Danach werden die Maschen aus dem provisorischen Maschenanschlag wieder aufgenommen und es kann in Runden, wie gewohnt, der Fußteil mit dem Muster weiter gestrickt werden.

Und mit den neuem Nadelspiel war das auch kein Problem. Was gibt es also schöneres als draußen im herrlichen Sonnenschein zu stricken? 😀

Findet Emil übrigens auch!

Neue Nadeln – Ich kauf mit was

DSCF6261Bis jetzt habe ich eigentlich für fast alle meine Projekte mein buntes Holznadel-Rundstrick-Set (KnitPro Symfonie) verwendet und war bis jetzt auch immer sehr glücklich damit und bin es noch! Ich stricke einfach unglaublich gerne mit Holznadeln und kann es nur jedem empfehlen!

DSCF6239Nur gibt es manchmal so Muster und auch Garne, da mögen die Maschen irgendwie nicht so richtig über die Holznadeln flutschen! Da ist man dann mehr damit beschäftigt die Maschen hin und her zu schieben als wirklich zu stricken. Ich denke, ihr kennt das. So ist es z. B. auch bei dem Blättertuch aus Brushed Alpaca Silk (das ich, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, unter anderem aus diesem Grund seit etwa zwei Monaten auch nicht mehr angefasst habe). Auch stricke ich eher zu fest als zu locker und gehöre in Sachen Strickgeschwindigkeit meistens eher zur Kategorie Schildkröte(!), so dass ich dachte, es wäre doch mal an der Zeit sich etwas „schnellere“ Nadeln zu gönnen, also solche, wo die Maschen etwas leichter über die Nadeln gleiten.

DSCF6268Ich bin also auf die Suche gegangen und habe fleißig im Internet recherchiert. Dabei bin ich immer wieder über die Nadeln von Addi mit dem Click-System gestolpert; viel gelobt und in ganz vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Nur welche sollten es sein? Ich wollte gerne schöne glatte Nadeln haben, die sich besonders gut für große Projekte mit vielen Maschen eignen, wie z. B. große Tücher. Auch sollten die Nadeln etwas länger spitz zu laufen und nicht so stumpf sein. Somit fiel meine Wahl auf dieses Set: Addi Click Metall Lace Long Tips. Hier schaut mal:

Was als erstes ins Auge springt: Die Tasche ist pink, so richtig pink! Gut, die Farbe hätte ich mir jetzt wahrscheinlich nicht so ausgesucht. Auch wurde anscheinend beim Innenfutter nicht ganz sauber gearbeitet, denn auf der Innenseite befinden sich leider ein paar Bläschen. Schon ein bisschen schade bei dem stolzen Preis für das Set. Aber mal ganz ehrlich, ich stricke ja mit den Nadeln und nicht mit der Tasche, oder? 😉

Also zu dem Nadel-Set: Das Click-System ist einfach toll und funktioniert wunderbar. Die Nadeln sind so wie gewünscht: Etwas länger als meine Holznadeln und laufen auch etwas spitzer zu.

Auch sind sie sehr glatt und die ersten Testreihen haben ergeben, dass die Maschen wunderbar schnell über die Nadeln rutschen, fast schon etwas zu gut! Ich bin noch meine Holznadeln gewöhnt und muss aufpassen, das besonders beim Zusammenstricken nicht eine Masche aus Versehen verloren geht. Aber das ist Gewöhnungssache. Insgesamt bin ich doch sehr zufrieden mit meinen neuen Nadeln! 😀

Ich strick dann mal weiter am Blättertuch!

Der I-Cord für die Babydecke – Auf den Nadeln im April

DSCF6216Sie ist endlich fertig!!! Sie war noch den ganzen April auf den Nadeln, aber jetzt ist es geschafft: Gespannt, die I-Cord-Umrandung ist dran und die Babydecke ist fertig, so komplett! Endlich! Hach, ein tolles Gefühl! Hier schaut mal:

Meine I-Cord-Umrandung für die Babydecke besteht nur aus zwei Maschen statt der üblichen drei (damit der Rand nicht so dick wird) und ich habe dann doch mit der „Kontrastgarn-Methode“ gearbeitet, mit Nadelstärke 4 statt mit 3,5. Wie ihr in meinem Beitrag zur I-Cord-Umrandung lesen könnt, hatte ich zuvor zwei verschiedene Techniken zum I-Cord ausprobiert und habe mich jetzt letztendlich für diese Methode entschieden. Auch anders als im Beitrag zum I-Cord beschrieben, habe ich beim Stricken des I-Cords bei der Abkettkante in diesem Muster doch etwas tiefer eingestochen, um den kleinen Querfaden auf der Rückseite noch mitzunehmen und zu verstecken. Dadurch wird die Kante noch ein bisschen sauberer. Zum Schluss wurden die beiden Enden des I-Cords noch im Maschenstich vernäht, doch zuvor hatte ich noch die Stricknadeln rausgezogen, denn die haben beim Vernähen dann doch irgendwie nur gestört. Und jetzt ist die Babydecke fertig! 😀

Ach ja, gebraucht habe ich insgesamt ungefähr 3 Knäuel der Farbe lilarosa und 5 in der Farbe hellbeige melliert. Und die Decke ist etwa 65 cm breit und 87 cm hoch.

Ansonsten habe ich diesen Monat mein letztes Quadrat für meine Patchworkdecke gestrickt. Ein ganz einfaches Muster aus rechten und linken Maschen.

Und ich habe einen Rundschal mit dem Garn Silky Merino von Malabrigo in der Farbe Azules angefangen. Gestrickt nach der (kostenlosen) Anleitung Honey Cowl, gefunden bei ravelry.

Projekt: Babydecke – Baden und Spannen

Die Babydecke ist fertig gestrickt…. naja, fast! Die Decke ist abkettet, die Fäden sind vernäht, sie wurde schon gebadet, auf Matten gespannt, und trocknet jetzt vor sich hin. Es fehlt dann also nur noch die I-Cord-Umrandung, wenn die Decke dann endlich wieder trocken ist! Kann es kaum erwarten… Hibbel! 😀

DSCF6197Ich gebe ja zu, bis jetzt habe ich auch noch keines meiner Projekte gespannt! War bis jetzt einfach nicht nötig und so habe ich meine Strickteile nach dem Waschen einfach (nach etwas zurecht zuppeln) liegend auf einem Handtuch trocknen lassen. Hat auch wunderbar funktioniert. Nur diese Babydecke ist ja nicht für mich sondern ein Geschenk, und da muss einfach alles perfekt sein! Hinzu kommt, dass sich dieses 100%-Merino-Garn in diesem Muster extrem nach dem Waschen dehnt und so nach dem Baden eh alles aus der Form gerät (siehe Maschenprobe!). Deshalb habe ich extra darauf geachtet besonders locker abzuketten und habe dafür mit Nadelstärke 4 statt mit 3,5 gearbeitet, damit sich die Kante am Ende auch gut mit dehnt. Auch habe ich leider nicht ganz so gleichmäßig gestrickt wie gehofft und so lohnt es sich hier wirklich für mich die Decke zu spannen. Aber Merino vergibt ja bekanntlich gnädig ein paar Unregelmäßigkeiten nach etwas in Form ziehen, feststecken und gut zureden, und so hab ich das dann auch gemacht. Orientiert habe ich mich dazu an der wunderbaren Beschreibung von Maschenfein zum Waschen und Spannen einer Babydecke:

Also habe ich die Decke gebadet, gut das Wasser ausgedrückt und dann in ein Handtuch eingerollt.

DSCF6193Danach habe ich das Handtuch auf den Boden gelegt und bin ein paar mal darauf hin und her gelaufen um noch mehr Wasser herauszudrücken. Memo an mich: Das nächste mal die Socken ausziehen! Sonst gibt das nasse Füße!

DSCF6191Dann habe ich ein paar Puzzlematten als Unterlage verwendet und die Decke darauf festgesteckt. Die Decke ist nur so sehr gewachsen, dass sie nicht mehr auf mein vorgesehenes Rechteck passte und so musste ich etwas improvisieren, da ich leider nicht genug Matten hatte! Ging aber auch so. 😉

DSCF6194

Übrigens: Wollt ihr wissen wie sehr die Decke gewachsen ist? Ich war ja auch neugierig und hab einfach mal gemessen.

Vor dem Bad: Breite 58 cm, Höhe 75 cm

Nach dem Bad: Breite 65 cm, Höhe 87cm !!!

Wahnsinn, oder? Jetzt muss die Decke nur noch richtig trocken sein und dann geht es mit dem I-Cord weiter. Beim nächsten Mal zeige ich euch dann die fertige Decke!

P.S.: In der Zeit in der die Babydecke trocknet, habe ich meinen beiden Kater Emil und Neelix nach draußen in den Garten verbannt. Sonst wäre es bald eine „Katzendecke“! Deshalb diesmal keine Katzenfotos.